Bei der Hansestadt Wesel ist im Fachbereich Soziales, Integration und Wohnen eine Vollzeitstelle zu besetzen.
Zum 01.08.2022 suchen wir unbefristet eine fachkundige und engagierte Persönlichkeit als
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Sozialplanung
Für die Aufgaben sind strategische Planungsfähigkeit, soziale Kompetenz und Querschnittsdenken von großer Bedeutung.
Wir suchen eine selbstständig und eigenverantwortlich arbeitende Person für den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabenbereich.
Die Sozialplanung für die Bereiche Soziales, Demografie und Wohnen ist der Schwerpunkt der Stelle. Ziel ist es, durch die kleinräumige und integrative Sozialplanung die Lebensverhältnisse vor Ort zu verbessern.
Folgende Aufgaben gehören dazu:
- Standardisierte Sozialberichterstattung aufbauen und weiterentwickeln
- Empirische Studien sowie andere Quellen und Daten unter Einsatz wissenschaftlicher Methoden und Standards für bestimmte Zielgruppen und Quartiere analysieren und bewerten
- Analysierte und aufbereitete Informationen der kleinräumigen und integrativen Sozialplanung für strategische Entscheidungen der Kommune bereitstellen
- Örtliche Bedarfslagen identifizieren und deren Behebung durch soziale Dienstleistungen initiieren
- Konzepte zur leistungsbezogenen Förderung freier Träger der Wohlfahrtspflege entwickeln, fortschreiben und evaluieren
- Erkenntnisse der Sozialplanung mit ehrenamtlichen Organisationen (Seniorenbeirat, Behindertenbeauftragter, u.s.w.) umsetzen
Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Erstellung von Controllingberichten für den Fachbereich Soziales, Integration und Wohnen und die politischen Gremien. Damit verbunden ist die Einführung eins Qualitätsmanagements für den Fachbereich. Darüber hinaus sind die Sitzungen des Sozialausschusses in Absprache mit der Fachbereichsleitung durchzuführen.
In allen Bereichen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen gewünscht.
Die Stelle ist der Fachbereichsleitung direkt zugeordnet.
Ihre Voraussetzungen:
-
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Humangeografie oder der Raumplanung
- Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungslehrgang II
Weitere Anforderungen:
- Wertschätzende kommunikative Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und eine wertschätzende Grundhaltung in der Arbeit mit Menschen
- Gespür für verwaltungsinterne und kommunalpolitische Zusammenhänge
- Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
- Belastbarkeit
- Gesicherter Umgang mit den Standard-Office-Produkten
- Organisationsvermögen
Dafür bieten wir:
-
einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei dem man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
- arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
-
eine unbefristete Stelle mit einer praxisnahen Einarbeitung sowie Fortbildung
-
Bezahlung nach Entgelt-Gr. 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO NRW
-
30 Tage Jahresurlaub
-
Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
-
betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
-
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, unterstützt durch mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm inklusive diverser Sport- und Weiterbildungsangebote
Die Besetzung der Stelle ist leider nicht mit Teilzeitkräften (Job-Sharing) möglich.
Für Informationen stehen Ihnen in fachlichen Fragen der stellvertr. Leiter des Fachbereiches Soziales, Integration und Wohnen, Herr Adel, Tel. (0281) 203-2367, und in arbeitsrechtlichen Fragen Frau Lorberg vom Team Personal und Organisation, Tel. (0281) 203-2660, gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten
Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und
persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung
Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informiere ich Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im
Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu
diesen Daten erhalten.
Sie haben Interesse?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 01.06.2022 über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!